Neue Märkte mit KI erschließen: Von der Recherche bis zum Echtzeit-Targeting
Übersicht
-
Die Conversionrate bei Kaltakquise stieg um 36 Prozent.
-
Die durchschnittliche Zeit für die Analyse pro Marktsegment sank um 65 Prozent.
-
Der Aufwand zur Marktrecherche reduzierte sich signifikant.
-
Die Qualität der Erstansprachen verbesserte sich spürbar: +48 Prozent höhere Rückmelderate.
-
Interne Teams gewannen ein neues Verständnis über Markt- und Kundenentwicklung – auf Basis von belastbaren KI-Daten.
Herausforderung
Ein wachstumsstarkes Unternehmen mit digitalem Fokus stand vor einem Wendepunkt. Die bisher erfolgreich bearbeiteten Zielmärkte waren zunehmend gesättigt. Traditionelle Marktanalysen lieferten keine ausreichenden Impulse mehr, und es fehlte an einem systematischen Zugang zu neuen Branchen und Kunden.
Manuelle Recherchen waren nicht nur aufwendig, sondern auch zu langsam, um auf schnelle Marktveränderungen reagieren zu können. Das Team stand vor der Frage: Wie können wir kontinuierlich relevante Marktpotenziale identifizieren und diese gezielt ansprechen – ohne unsere Ressourcen zu überlasten?

Vergleich zwischen klassischer Marktanalyse und KI-gestütztem Dashboard
Aktion
In enger Zusammenarbeit mit bloola wurde ein KI-gestützter Analyse- und Rechercheprozess entwickelt. mit einem speziellen Trainingsprogramm, das von bloola angeboten wird. Dazu gehört auch die Entwicklung maßgeschneiderter Prompts, die systematisch Erkenntnisse über Marktveränderungen, aufstrebende Sektoren und Kundenverhalten liefern.
Diese Prompts wurden in einem wiederholbaren Format in die tägliche Arbeit integriert. Auf Basis der KI-Auswertungen konnten spezifische Branchen identifiziert werden, die Potenzial für neue Kundenbeziehungen boten. Der Ansatz war nicht nur explorativ, sondern auch interaktiv – das Team konnte die Prompts anpassen, neue Hypothesen testen und eigene Datensätze einbeziehen.
Mit fortschreitender Arbeit wurde der Prozess weiterentwickelt: Wo zuvor manuelle Auswertungen stattfanden, wurde ein Teil der Analyse automatisiert. KI-Systeme scannten regelmäßig neue Datenquellen und lieferten Alerts, sobald sich in definierten Branchen Bewegungen abzeichneten.

bloola-Workflow-Diagramm mit Prompt-Design, KI-Analyse, Visualisierung und Feedback
Ergebnis
Die Resultate übertrafen die Erwartungen. In nur drei Monaten konnten drei neue Branchen identifiziert werden – inklusive konkreter Leads.
-
Die Conversionrate bei Kaltakquise stieg um 36 Prozent.
-
Die durchschnittliche Zeit für die Analyse pro Marktsegment sank um 65 Prozent.
-
Der Aufwand zur Marktrecherche reduzierte sich signifikant.
-
Die Qualität der Erstansprachen verbesserte sich spürbar: +48 Prozent höhere Rückmelderate.
-
Interne Teams gewannen ein neues Verständnis über Markt- und Kundenentwicklung – auf Basis von belastbaren KI-Daten.
Diese Entwicklung ermöglichte nicht nur einen messbaren Geschäftserfolg, sondern sorgte auch für eine neue, datenbasierte Unternehmenskultur.

KPI-Dashboard: Responseraten, Konversionsraten, Zeitersparnis, Anzahl neuer Marktsegmente
Perspektive
Der aktuelle Analyseprozess ist nur der Anfang. Gemeinsam mit bloola arbeitet das Unternehmen nun daran, den gesamten Zyklus zu automatisieren – von der Analyse bis zur Handlungsempfehlung.
Ziel ist ein System, das branchenspezifische Trends automatisch erkennt, relevante Leads identifiziert und passende Kommunikationsansätze vorschlägt.
Auch die Anbindung an das CRM-System ist in Arbeit, um Marketing, Vertrieb und Analyse vollständig zu integrieren. Die langfristige Vision: KI als täglicher Assistent, der Märkte versteht, Chancen erkennt und direkt umsetzbare Impulse liefert – in Echtzeit.

Zukunftsbild eines KI-getriebenen Analyse- und CRM-Systems im Einsatz
Genutzte Technologien
-
LLM GPT 4o
-
Text to Speech and Speech to Text Converter
- bloola.ai platform
Wie viele Deals haben Sie dieses Jahr verloren – ohne zu wissen, warum?
Identifizieren Sie akuten Kundenbedarf, unentdeckte Branchen und die nächsten Züge Ihrer Wettbewerber – systematisch, KI-gestützt und bevor es andere tun.
You May Also Like
These Related Stories

Wie KI-basierte Trendanalyse Daten in Innovation verwandelt

Digitale Beratung, die verkauft: Wie ein Pre Sales Agent den Produktkonfigurationsprozess revolutionierte


