Video is King: Warum Unternehmen auf Erklärvideos setzen sollten
Die Website eines Unternehmens ist inzwischen mehr als eine Visitenkarte im weiten Internet. Sie ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden über das Unternehmen und seine Leistungen erhalten. Wenig überraschend also, dass Erklärvideos hoch im Kurs stehen: 90 Prozent aller Dax-Unternehmen setzen animierte Videos.
Jedes Unternehmen möchte gerne seine Botschaften platzieren. Dafür benötigt es die Aufmerksamkeit seiner potenziellen Kunden. Nur Informationen, die die Aufmerksamkeitsschwelle der Zielgruppe überschreiten, erreichen auch ihre Adressaten. In Zeiten des digitalen Informationsüberflusses wird diese Herausforderung nur gemeistert, wenn Relevantes schnell und treffsicher vermittelt wird. Denn die nächste Ablenkung findet sich nur einen Klick entfernt.
Botschaften müssen direkt und treffsicher platziert werden
Internetnutzer machen sich meist nicht die Mühe, einen längeren Text zu lesen. Nicht umsonst setzen Unternehmen in ihrer digitalen Kommunikation auf emotionsgeladene Bilder, um Interessenten einzufangen. Doch was tut man, wenn die Leistung des Anbieters erklärungsbedürftig ist, und sich nicht auf ein Bild reduzieren lässt.
20 Millionen Menschen sehen Erklärvideos
Schon in der Ära der TV-Werbung galt das bewegte Bild als Königsklasse der Medienkommunikation. Genauso verhält es sich im aktuellen Content Marketing, wo durch Videos vermittelte Inhalte regelmäßig die besten Klickraten erzielen. Als König der Könige hat sich dabei das Erklärvideo, oder Tutorial, erwiesen. So hat der Digitalverband BITKOM bereits in einer 2015 veröffentlichten Studie ermittelt, dass mindestens 37 Prozent der Internetnutzer über 14 Jahren sich regelmäßig Erklärvideos ansehen. Zwei Jahre später war der Anteil der deutschen Erklärvideo-Nutzer sogar schon auf 45 Prozent gestiegen.
Das waren in Deutschland 2015 etwa 20 Millionen Menschen und zwar sowohl Männer als auch Frauen. Geschlechtsspezifisch zeigen sich dabei die bevorzugten Themen. So werden Video-Tutorials zu Haushalt, Mode und Kosmetik in der Regel mehr von Frauen angesehen, während männliche Internetnutzer eher bei handwerklichen und technischen Themen hinschauen.
Animierte Videos lassen sich schnell und kostengünstig produzieren
Eine aktuelle Studie der Boost Media GmbH zeigt, dass inzwischen 90 Prozent aller DAX-Unternehmen animierte Videos einsetzen. Die im MDAX erfassten, mittelgroßen börsennotierten Unternehmen, nutzen zu etwa 68 Prozent Erklärvideos. Die kleineren Aktiengesellschaften im SDAX tun dies bisher nur zu etwa 54 Prozent. Man muss zwar davon ausgehen, dass nicht jedes Unternehmen Erklärvideos benötigt. Trotzdem zeigen diese Zahlen, dass der Mittelstand hier Nachholbedarf hat.
Dies ist besonders schade, weil die Produktion von animierten Videos heute ein, vergleichsweise kostengünstiges, Kommunikationsmittel ist. Ein Mittel, das durch die zunehmend mobilere Internetnutzung mit Smartphones und Tablets noch effektiver wird. In den Pionierzeiten des Internetvideos mussten Privatpersonen oder Unternehmen, die ihr Wissen teilten wollten, ihre Videos meist selbst erstellen. Heute stehen dafür spezialisierte Anbieter zur Verfügung. Diese Expertenunternehmen können ein exakt auf den Kundennutzen abgestimmtes Erklärvideo in kurzer Zeit produzieren.
Drei Tipps für ein gutes Erklärvideo
1.Erzähle eine Geschichte!
Menschen lieben Geschichten und deren Helden. Also sollten relevante Inhalte unbedingt in eine Geschichte verpackt werden.
2.Fasse dich kurz!
Erzählvideos sollten nicht länger als ein bis zwei Minuten sein, sonst lässt die Aufmerksamkeit der Zuseher nach, bevor das Video zu Ende ist.
3.Arbeite professionell!
Erklärvideos, die aussehen, wie am Küchentisch produziert, sind ein No Go. Also: Profi-Videotools verwenden, oder eine professionelle Videoagentur beauftragen.
Holen Sie sich jetzt Ihre kostenlose Version mit den Themen
These Stories on New Work
In den Weiden 18
D-58285 Gevelsberg
Call us: +49-2332-916900
Copyright © 2019, 2020 bloola.
No Comments Yet
Let us know what you think